Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut ist 100 +

Jubiläum mit Jahreshauptversammlung am 24. Oktober 2021 – Beginn: 9 Uhr

Veranstaltungsort: St. Wolfgang – Michael Pacher Haus

Aufgrund der Pandemie musste das 100 Jahr Jubiläum 2020 abgesagt werden. Nun steht der neue Termin fest. Das Programm wird noch bekanntgegeben werden.

Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine zählt bis heute 36 Mitgliedsvereine 

  • Franz Bogner 1. Verbandsobmann

Er umfasst den politischen Bezirk Gmunden und Teile der Bezirke Vöcklabruck, Kirchdorf, Salzburg Land, sowie das Ausseer Land. Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut freut sich über ca. 3000 erwachsene Mitglieder und 1000 Kinder und Jugendliche Mitglieder. Die 36 Vereine, die sich grenzübergreifend in Oberösterreich und Teilen von Salzburg befinden, setzen sich aus vielen verschiedenen Gruppen zusammen:

Prangerschützen-, Kopftuch-und Goldhaubengruppe, Volkstanz-, Schuhplattler-, Sing- und Glöcklergruppen, Stahelschützen, Schnalzer, Theaterspieler sowie Schwerttänzer.

Besonders hervorheben möchte der Verband die vielen Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppen, in denen mit viel Liebe, Sorgfalt und Ausdauer, Tänze, Plattler und Lieder gelehrt werden. Hier werden die Kinder an das bodenständige Brauchtum von den Kindergruppenleitern herangeführt. Zur Auflockerung der Tanzproben werden zudem Basteln, Backen, Wanderungen, Schifahren, Zeltlager, Faschingsfeste usw. angeboten. Die unterschiedlichen Gemeinschaftsprojekte prägen und fördern sie in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung und schweißt die Gruppe zusammen. Besonders die Rücksichtnahme aufeinander ist dabei gefordert.

Die volkskulturellen Aktivitäten der Mitgliedsvereine reichen von der Pflege und Weitergabe des Volkstanzes, Volkslied und Volksmusik bis hin zu Mundart, Theater und Durchführung vieler Brauchtumsveranstaltungen und deren Bewirtungen. Aber auch der Natur- und Umweltschutz sowie aktive Beteiligung an kirchlichen Festen und soziales Engagement in Alten- und Pflegeheimen zählen zu den Tätigkeiten.

Besondere erfreuen die Musikanten, die bestrebt sind, traditionelle Volkstanz- und Volksmusik zu lernen, die regionalen Melodien an jüngere weiterzugeben und gemeinsam damit zum Tanz aufzuspielen.

Es ist das Bestreben des Verbandes, die Vereine in ihrer regionalen, gelebten volkskulturellen Vielfalt mit allen uns möglichen Mitteln zu unterstützen, damit dieses bunte Bild der Trachtenvielfalt und der typischen Regionalität nicht verloren geht.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tanz, Schuhplatteln, Musik, Gesang und in Vereinsführung werden geboten und die Freundschaft und Gemeinschaft unter den Vereinen wird mit Kennenlernmöglichkeiten bei Mundharmonikaspielertreffen, Verbandswandertagen, Stockschießen und Paarlauf gefördert.

Die Geburtsstätte des Verbandes war der 26. September 1920, als sich unter dem Vorsitz von Franz Bogner die Vertreter der Gebirgstrachten-Erhaltungsvereine „D´Traunseer (Gmunden), „D´Sunnstoana“ (Ebensee) und „D´Hochstoana“ (Traunkirchen) zur Gründungsversammlung trafen.

Dabei wurde beschlossen, dass die jeweiligen Obmänner der Vereine in den Verbandsausschuss entsandt werden sollen. Franz Bogner wurde als Verbandsobmann gewählt und sogleich beim ersten Beschluss der Name des Verbandes festgelegt:

„I. Gauverband der Vereine zur Erhaltung der Trachten,

Sitten und Gebräuche im Salzkammergut“

mit einer Aufnahmegebühr für Vereine mit 50 Kreuzer und einem Jahresbeitrag mit 2 Kreuzer pro Mitglied.

CHRONIK

1922 – gehörten bereits sechs Vereine dem Verband an – als Verbandsgruß gilt ab sofort

nach Bergmannsart „Frisch auf“

1925 – wird der Sitz des Verbandes nach Bad Ischl verlegt, da sich das Gewicht des

Verbandsausschusses stark nach Bad Ischl verlagert.

1930 – stand der Verband seines zehnjährigen Bestandes und feierte diesen im

Gauverbandsfest in Spital am Pyhrn.

1931 – Julius Höllwerth löst Franz Bogner als Verbandsobmann ab, dieser wird Ehrenobmann

Es wurde den Dirndln und Frauen das Tragen von „Bubikopf“ und Seidenflorstrümpfen,

zumindest bei Festveranstaltungen untersagt.

1934 – Das Gaufest findet in Ebensee statt, verbunden mit dem 15jährigen Bestandsfest und

Fahnenweihe der D´Sunnstoana.

1935 – Durch verschiedene Anträge in den Versammlungen ist ersichtlich, dass die Ausübung

des Brauchtums sehr schwierig ist und die 10% Abgabe von Veranstaltungen wird für

die Vereine ausgesetzt.

1939 – letzte Sitzung des Gauverbandes vor dem Zweiten Weltkrieg am 14. Mai, dabei waren

16 Vereine anwesend.

1946 –Neuerrichtung des Verbandes. Alois Strobl wird neuer Verbandsobmann, Julius

Höllwerth kehrte nicht aus dem Krieg zurück.

1948 – Anton Pammesberger wird neuer Verbandsobmann.

1951 – Die Trachtenkapelle der „Schoberstoana“ in Steinbach wird Verbandsmusik

1953 – Alois Spießberger aus Steinbach wird neuer Verbandsobmann

1955 – Franz Stadler aus Bad Ischl wird Verbandsobmann

1961 – dem Verband gehören bereits 22 Gruppen und Vereine mit rund 1400 aktiven Mitgliedern an.

1969 – Franz Stadler tritt zurück und neuer Obmann wird Ing. Josef Trieb vom Trachtenverein

D´Traunseer in Gmunden.

1971 –  wird Karl Reininger zum neuen Verbandsobmann gewählt.

1975 –Der Name des Verbandes wird auf „Verband der Heimat- und Trachtenvereine

            Salzkammergut“ geändert. Die Gemeinnützigkeit wird in den Statuten verankert.

1978 – Die Richtlinien für die Vergabe des Verbandspreises werden festgelegt.

            Die Zuerkennung des Verbandspreises gilt als die höchste Auszeichnung für einen Verein.   

1979 – setzt der Verband auf sportliche Aktivitäten mit der Einführung des Verbandsschilaufes.

1984 – hat der Verband mehr als 3000 Mitglieder mit einem Jugendanteil von 45 %

1987 – wird Josef Zeppetzauer neuer Verbandsobmann

1992 – als Gründungsmitglied des OÖ. Forum Volkskultur wird der Verband auch Mitglied.

2002 –Peter Steinkogler aus Ebensee wird Verbandsobmann, der 2017 von August Niederbrucker abgelöst wird.