Bunte Masken in Oberwang

Der Maskenball des Trachtenvereines Oberwang fand am 25. 01.2014 im Gasthaus Stabauer statt. Der Ball war gut besucht. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgten die Enzianer. Es gab eine Maskenprämierung – 22 verschiedene Gruppen – 132 Masken wurden prämiert.

Platz 1 erreichten Tommy und seine Harribo Bären, Platz 2 “Die ALTEN und deren SCHWESTERN”. Platz 3 Imbissstand JARA und Platz 4 ”The biggest Loser”. Neben der Maskenprämierung gab es auch noch eine Tombola mit schönen Preisen. Der Trachtenverein dankt den Ballbesuchern für deren Kommen und allen Spendern von Masken- und Tombolapreisen.

Weihnachtsfeier des TV- Alttracht Ebensee

Zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Gasthaus Auerhahn trafen sich auch heuer wieder zahlreiche Vereinsmitglieder. Obfrau Gertrud Scheck begrüßte alle Trachtlerinnen und Trachtler sehr herzlich.
Im festlich dekorierten Vereinslokal führte Regina Lahnsteiner mit ihren zeitgemäßen und nachdenklichen Lesungen und heiteren Geschichten durch die Feierstunde.

Mit schönen Marien- und Weihnachtsliedern umrahmte der „Alttracht Dreigesang“ die adventliche Feier. Gemeinsam sang man einige Krippenlieder. Die Obfrau wünschte allen Alttrachtlern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Neues Jahr und gemeinsam verbrachte man noch einen gemütlichen Abend in geselliger Runde.

34. Jahreshauptversammlung der Wolfganger Prangerschützen

Am 17.11. 2013 fand die 34. Jahreshauptversammlung der Wolfganger Prangerschützen, nach einem gemeinsamen Kirchgang, im neuen Vereinslokal- Jausenstation Holzerbauer – bei voller Gaststube statt. Obmann Mario Falkensteiner begrüßte alle Mitglieder und Ehrengäste herzlich und freute sich rückblendend auf ein unfallfreies, ereignisreiches Vereinsjahr 2013. Besonders herausragend in diesem Jahr waren einige erfreuliche Ausrückungen wie:

Weiterlesen

D´Traunseer Aktivitäten im Advent 2013

Bei schönem Winterwetter boten wir auch heuer wieder an zwei Wochenenden am Adventmarkt in der Gmundner Innenstadt am Rinnholzplatz unsere Spezialitäten an. Bei Pofesen, Kuchen, Speckbroten, Glühmost und Orangenpunsch herrschte eine schöne vorweihnachtliche Stimmung. Sehr stimmungsvoll und familiär war die Adventfeier des Vereins am vierten Adventsonntag. Gestaltet wurde diese, wie immer, ausschließlich von Vereinsmitgliedern. Dabei waren, der jüngste Musikant mit 5 Jahren und eines der ältesten Vereinsmitglieder mit 97 Jahren. Mit großer Bewunderung horchten die Besucher unserer Pichler Käthe, die auswendig “Die Heilige Nacht” vortrug.

 

Leopold Schiendorfer feiert seinen 70 iger !

Gerne ist der Verein der Einladung zu seiner Geburtstagsfeier beim Hias’n-Wirt gefolgt. Wie es die Tradition im Verein ist wird in Tracht und mit den Laternen zur Gratulation geschritten! Die Vereinsmusik spielt dazu auf.

Bei der anschließenden Feier wird dann tüchtig musiziert und aufgesungen durch die Ischler Sänger. Auch seine Söhne und Enkelkinder sind fleißig im Einsatz dabei.

Weiterlesen

63. Jahreshauptversammlung

Am 13.3. fand in der Dorfalm die 63. Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlervereins D`Wolfganger statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder, Ehrenmitglieder, der Fahnenpatin sowie Ehrengästen durch Obmann Hermann Graf, erhob man sich zum Totengedenken von Gertraud Pölzgutter, Johann Koglauer, Leopold Hinterberger und Willi Jandl.

Der Bericht der Schriftführerin bzw. ihres Stellvertreters gab unter anderem Aufschluss über einen sehr umfangreichen Tätigkeitsbericht. So konnte man im vergangenen Vereinsjahr beachtliche 70 Ausrückungen sowie 30 Proben verzeichnen. Neu in den Verein wurden nach einem Probejahr Birgit Schlager, Annemarie Grabner, Johannes Graf, Josef Appesbacher, Martin Eisl und Martin Hörack aufgenommen.

Weiterlesen

100 Jahre Trachtenverein „D’Stoaklüftla“

Am 19. Juni 2011 feierte der Trachtenverein D’Stoaklüftla sein 100jähriges Bestandsjubiläum. 20 Vereine aus St. Gilgen und aus den Nachbargemeinden am Wolfgangsee  wurden geladen, um mit den St. Gilgner Trachtlern den Festtag zu  feiern. Im Seepark zelebrierte Pfarrer Andreas M. Jakober die feierliche Messe. Im Anschluss marschierten die Vereine zum Defilée am Mozartplatz und ließen sodann diesen Tag in den umliegenden Gasthäusern ausklingen. Die geladenen Trachtenvereine fanden sich im Gasthaus  Fischerwirt ein, wo jeder Verein einen Tanz oder Schuhplattler zeigte.  Die D’Stoaklüftla selbst traten mehrmals auf und präsentierten vor allem voller Stolz ihre Kindergruppe.

Weiterlesen