63. Jahreshauptversammlung

Am 13.3. fand in der Dorfalm die 63. Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlervereins D`Wolfganger statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder, Ehrenmitglieder, der Fahnenpatin sowie Ehrengästen durch Obmann Hermann Graf, erhob man sich zum Totengedenken von Gertraud Pölzgutter, Johann Koglauer, Leopold Hinterberger und Willi Jandl.

Der Bericht der Schriftführerin bzw. ihres Stellvertreters gab unter anderem Aufschluss über einen sehr umfangreichen Tätigkeitsbericht. So konnte man im vergangenen Vereinsjahr beachtliche 70 Ausrückungen sowie 30 Proben verzeichnen. Neu in den Verein wurden nach einem Probejahr Birgit Schlager, Annemarie Grabner, Johannes Graf, Josef Appesbacher, Martin Eisl und Martin Hörack aufgenommen.

Weiterlesen

100 Jahre Trachtenverein „D’Stoaklüftla“

Am 19. Juni 2011 feierte der Trachtenverein D’Stoaklüftla sein 100jähriges Bestandsjubiläum. 20 Vereine aus St. Gilgen und aus den Nachbargemeinden am Wolfgangsee  wurden geladen, um mit den St. Gilgner Trachtlern den Festtag zu  feiern. Im Seepark zelebrierte Pfarrer Andreas M. Jakober die feierliche Messe. Im Anschluss marschierten die Vereine zum Defilée am Mozartplatz und ließen sodann diesen Tag in den umliegenden Gasthäusern ausklingen. Die geladenen Trachtenvereine fanden sich im Gasthaus  Fischerwirt ein, wo jeder Verein einen Tanz oder Schuhplattler zeigte.  Die D’Stoaklüftla selbst traten mehrmals auf und präsentierten vor allem voller Stolz ihre Kindergruppe.

Weiterlesen

Adventfeier 2010

Die zur Tradition gewordene jährliche Adventfeier fand am 07.12.2010 im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ statt. Durch die von Vereinsmitgliedern vorgetragenen Gedichte und Weihnachtsgeschichten, durch die Lieder und Musikstücke konnte ein Beitrag zur Einstimmung auf die Advent- und Weihnachtszeit geleistet werden. Obmann Strobl Josef berichtete über wichtige Termine im kommenden Jahr 2011 und  jedes der Vereinsmitglieder erhielt einen schriftlichen Terminkalender. Zu den bevorstehenden Festtagen wünschte er „Alles Gute“!

Volkstanzgruppe vom Trachtenverein D’Hochkogler auf Katar

Knapp 3 Wochen vor dem geplanten Abflug erfuhren wir zum ersten Mal von der für uns unglaublichen Geschichte. Es wurde eine Volkstanzgruppe gesucht, die für eine Woche nach Katar fliegt, um dort das „Doha Katar Autumn Festival 2010“ mitzugestalten. Es gelang uns innerhalb 2 Tagen, 16 Trachtlerinnen und Trachtler zu motivieren, die sich auch für die geplante Reise Zeit nehmen konnten. Nach kurzer, jedoch gründlicher Vorbereitung ging es am 15. November 2010 auf nach Katar.

Für die folgenden Nachmittage bzw. Abende war vereinbart, dass wir bei jeweils 2 ca. 20 minütigen Auftritten mit unserer Tracht, dem Volkstanz, dem Platteln und natürlich auch der Steirischen und dem Bläserduo unser Brauchtum auf Katar repräsentieren. Besonders die“ Lederhosn“ und der „Dachsbart“ am Hut unserer Männer faszinierte das Publikum. Unsere fünf Auftrittstage waren geprägt von zahlreichen Fotos, besonders nach den Auftritten auf dem Rückweg durch das Publikum zu unserer Garderobe, von Interviews und sogar einigen Fernsehübertragungen.

Die Vormittage standen zur freien Verfügung, und so war es uns auch ein Anliegen, die Halbinsel Katar zu erkunden. Wir besuchten das Museum of Islamic Art, das City-Center, welches vom Bau von beeindruckenden Hochhäusern geprägt ist und wo sich das größte Einkaufszentrum der Welt befindet und „The Pearl“, eine perlenartige Anlage mit ebenfalls faszinierenden Bauten. An zwei Vormittagen genossen wir die Sonne, den schönen Sandstrand und das warme Meer.

Alle 16 Trachtlerinnen und Trachtler haben die Woche gut und gesund überstanden und wir trafen am 21. November wieder in Kirchham ein. Wir erinnern uns gerne an diese erlebnisreiche Woche, welche auch sicher als einzigartig in unsere Vereinsgeschichte eingehen wird.

Fest des Paschens

Ein launiger Frühherbst-Nachmittag wurde auch heuer wieder das Fest des Paschens beim Grabnerwirt in der Lindau Anfang September 2010. Die Vereinsmusik des Trachtenvereins sorgte für den nötigen Schwung und die entsprechenden Lieder und Musikstücke zu denen wie bei uns üblich auch gepascht wird. Die Gstanzln und Lieder lösten bei den Besuchern manches Schmunzeln und Begeisterung aus. Als dann auch noch die Freunde aus St. Gilgen dazu kamen, ging es erst so richtig los. Und es ging wieder bis in die Nacht hinein husig zu.

Liebstatt in Gmunden 2010

Bereits am Donnerstag besuchten wir die Volksschule Stadt um auch den Kindern einen unserer schönsten Bräuche Gmundens näher zu bringen. Wir wurden sowohl von den Lehrern, als auch von den Schülern sehr herzlich aufgenommen und spürten die Freude, die wir mit den mitgebrachten Herzen bereiten durften.Auch unsere Liebstattfeier mit Tanz am Freitag beim „Hois´n“ war sehr gut besucht. Die stündlichen Tanz- und Plattlereinlagen sorgten zusätzlich für gute Stimmung. Wetterfest zeigten sich die Trachtler, sowie die zahlreichen Besucher am Liebstattsonntag. Niemand ließ sich vom ungemütlichen neuerlichen Wintereinbruch die festliche Laune verderben und zahlreiche Herzen wechselten ihre Besitzer.

 

Kurzer Bericht zum Erntedankfest 2010-09-20

Am 17.09.2010 wurde von den Mitgliedern des Trachtenvereines Oberwang die Erntekrone mit dem Blumenschmuck versehen.

Das Erntedankfest wurde am Sonntag, den 19.09.2010 gefeiert. Um 08.30 Uhr segnete unser Pfarrer Dr.Dr. Ernst Wageneder gemeinsam mit Pfarrer Roman Roither die Erntekrone vor dem Pfarrhof. Mit der Trachtenmusikkapelle marschierten die Prangerschützen, der Trachtenverein, die Goldhauben- und Kopftuchgruppe, die Kindergarten- und Erstkommunionkinder, die Geistlichkeit und die ganze Pfarrbevölkerung zur Pfarrkirche.

Weiterlesen