Die Prof.-Hans-Samhaber-Plakette für Gretl Wolfsgruber aus Gmunden

Im Rahmen des 120jährigen Jubiläums des Trachtenvereins D´Traunseer

wurde Gretl Wolfsgruber mit der Prof.-Hans-Samhaber-Plakette geehrt. Wir freuen uns mit Gretl und gratulieren ganz herzlich!

v.li.n.re.: Obmann Franz Wolfsgruber, Gretl Wolfsgruber, Vizepräs. OÖ Forum Volkskultur,  Kons. Christine Huber

und die Obfrau d. Heimat- u. Trachtenvereine Salzkammergut, Kons. Elfriede Schweikardt

Die oberösterreichische Volkskultur lebt vom persönlichen Einsatz der vielen Mitglieder in den Vereinen. Um Menschen zu danken, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Hintergrund in diesem Bereich engagieren, rief der Dachverband der volkskulturellen Verbände – das OÖ Forum Volkskultur – die Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ins Leben. 2024 wurde diese Auszeichnung sechs verdienten Persönlichkeiten zuerkannt.

Da Gretl Wolfsgruber bei den Feierlichkeiten im Stift St. Florian nicht teilnehmen konnte, wurde die Ehrung anlässlich des Jubiläums des TV D`Traunseer im Stadttheater Gmunden nachgeholt. Frau Kons. Christine Huber, Vizepräsidentin des Forums Volkskultur überreichte ihr diese besondere Auszeichnung.

 Besondere Verdienste für die Volkskultur

Musik, Tanz, Tracht, Bräuche, Literatur, Regional- und Heimatforschung – ohne das vielseitige Engagement der volkskulturellen Verbände und deren ehrenamtlichen Mitgliedern wäre das Kulturleben in Oberösterreichs Gemeinden weniger bunt. Die Würdigung einzelner Persönlichkeiten, die für ihre Verbände Großartiges leisten und oft auch im Stilleren tätig sind, ist ein Anliegen des OÖ Forums Volkskultur. Mit der dafür ins Leben gerufenen Prof.-Hans-Samhaber-Plakette wurden 2024 sechs Persönlichkeiten der Volkskultur ausgezeichnet.

Feierstunde im Stift St. Florian
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Auszeichnungen an die Geehrten in der Sala terrena im Stift St. Florian von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag. Nazzal, Bürgermeister Bernd Schützeneder, den Vizepräsidenten Kons. Christine Huber und Martin Gundendorfer und Generalsekretär Dr. Klaus Landa überreicht. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Veranstaltung, durch die Sabine Kronberger führte, sorgte das Kremsegger Hornquartett. Bei einem kleinen Empfang konnte die Feier in gemütlichem Rahmen ausklingen. Vor der Feierstunde nutzen zahlreiche Gäste zudem die Möglichkeit einer Führung durch die Ausstellung „Bruckners Visionen. Wie alles begann“.

Das OÖ Forum Volkskultur ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Volkskultur in Oberösterreich. Seine Aufgabe ist, Menschen für Volkskultur zu begeistern, sie zu vernetzen, auf die Lebendigkeit und Vielfalt der Volkskultur hinzuweisen sowie die volkskulturelle Arbeit zu unterstützen. 25 Landesverbände und Arbeitsgemeinschaften sind unter dem Dach des OÖ Forums Volkskultur zusammengeschlossen.

Pressetext: OÖ Forum Volkskultur

Foto: TV D´Traunseer

Einladung zum Brauchtumsabend des Ischler Trachtenvereins am 13. September 2024

Am Freitag, 13. September veranstalten die Ischler Trachtlerinnen und Trachtler ab 19:30 Uhr einen abwechslungsreichen Brauchtumsabend in der Trinkhalle Bad Ischl.
Musikalisch wird der Abend von der Trichterblattlmusi, dem Schuastal Dreigesang, den Ischler Seitlpfeifern und der Vereinsmusi gestaltet. Die Kindergruppe und Tanzgruppe des Trachtenvereins präsentieren Tänze und Schuhplattler aus der Region.

Durch das Programm führt Stefan Loidl. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es wird um freiwillige Spende gebeten. (Foto Lenzenweger)

Einladung zum Jubiläum 120 Jahre Trachtenverein D´Traunseer am 7. September 2024

 120 Jahre Trachtenverein D´Traunseer am 7. September 2024

Flyer Fest

Der Trachtenverein „Traunseer“ wurde 1904 aus einer Bürgerrunde heraus, die in den Wintermonaten Tanzübungsabende abhielten, gegründet. Er ist der
älteste Verein im Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut.

Stadttheater Gmunden

Beginn 20 Uhr – Einlass 18.30 Uhr

Infos zum Kartenverkauf: tv-traunseer@aon.at, und Obmann Franz Wolfsgruber 0680/3355686

 

Einladung zum TAG DER TRACHT am 8. September 2024 

FlyerTag der Tracht

Festmesse um 9 Uhr in der Kapuzinerkirche, musikalische Umrahmung Doppelquartett Edelweiß

Gemeinsam mit dem Trachtenverein Alt-Gmunden  und  der Goldhauben und Kopftuchgruppe Gmunden. Anschließend Frühschoppen im Klostergarten mit der Werkskapelle Laufen Gmunden Engelhof (Bei Schlechtwetter in den Räumlichkeiten des Klosters).

Für Verköstigung ist gesorgt.

Eintritt frei

 

Foto: TV D´Traunseer

 

Der GTEV D´Waldhörnler lädt zum alljährlichen Volkstanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene ein.

Am Programm stehen österreichische Grundtänze, Tänze aus dem europäischen Raum, Walzer, Polka, Boarischer und Tanzspiele.

EinE TanzpartnerIn  ist nicht notwendig – wir finden jemanden für dich 🙂

Melde dich gerne bei mir an – oder komm spontan:

Ann-Christin Holzinger

ann-christin.holzinger@gmx.at

0699/12191616

 

Der GTEV D´Waldhörnler Vöcklabruck lädt zum „Maschintanz“ herzlich ein – Samstag 12. Oktober 2024

Der Brauch des Maschintanzes in der Erntezeit wird neu aufgegriffen.

Bei dieser Veranstaltung liegt eine Tanzliste auf. Alle, die tanzen möchten, tanzen die vorher erklärten Volkstänze mit. Zwischen den Tänzen werden auch Tanzspiele gespielt.

In den Pausen freuen wir uns über einen Landler, den die Volkstanzgruppe Mehrnbach uns zeigt und weitere Aufführungen vom „Tanzhaufen“ aus Edt bei Lambach.

Einladung zum 38. Mundharmonika-Spieler Treffen am 25. August 2024

Ort: Landgasthaus Sägmühle, Neukirchen 41, 4814 Altmünster
ab 11:00 Uhr

20240825Mundharmonikatreffen_Einl

Veranstalter: Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut

Auskunft:

Ehrenobmann Kons. Josef Zeppetzauer 
Untere Lindaustraße 11, 4820 Bad Ischl
Tel.:0676/6315586
E-Mail: kons.josef.zeppetzauer@drei.at

Kons. August Niederbrucker Tel.:0664 34 43 841
Anmeldung: per E-Mail: office@salzkammergut-tracht.at