Weihnachts- und Neujahrsgruß vom Verbandsobmann Konsulent August Niederbrucker

Geschätzte Trachtler und Trachtlerinnen!

 

Das Ende des Jahres 2021 naht mit großen Schritten!

Es war ein anstrengendes und herausforderndes Jahr, die Pandemie ist noch immer allgegenwärtig und wird uns auch leider nicht so schnell verlassen. Viel haben wir daraus lernen müssen, was uns wichtig ist und wie sehr uns unsere Familien und Freunde etwas bedeuten in dieser sensiblen Zeit.

Ich möchte mich für Euer Durchhaltevermögen bedanken. Auch wenn es möglich war, dass in Euren Vereinen kleinere Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, geschah dies immer nur unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen für alle und das war nicht immer leicht.

Rückblickend auf unser Verbandsjubiläum in St. Wolfgang ist es mir ein Anliegen, allen zu danken, die der Einladung gefolgt sind. Es war ein großes Zeichen für das Brauchtum und eine Wertschätzung gegenüber den Traditionen, die unsere Trachtengemeinschaft ausmachen und für eine kurze Zeit war bei diesem Fest wieder eine Normalität zu verspüren, die wir schon so vermisst hatten.

Unser traditioneller Gruß „Frisch auf“ basiert auf der Grundlage, dass wir stets mutig und positiv in die Zukunft blicken müssen, das möchte ich Euch noch ans Herz legen und schließe mein Schreiben mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2022 in bester Gesundheit und mit Gottes Segen!

 

Frisch auf!

Euer Verbandsobmann

Kons. August Niederbrucker

Frohe Weihnachten!

Gedicht vom Liacht

Wann vor mir a Kerzn brennt, frag ih mi oft, warum Advent

und die ganze Weihnachtszeit früher schena war wia heut.

Heut hat die Nacht a andre Liachtn, scharf und grell, wohl a zum Fürchtn,

denn künstlich is sei Helligkeit und bringt in d´Herzen Dunkelheit.

 

Im Liachtameer versinkt Advent in a Zeit, die uns verblendt,

weils koa Schein is, nur a Flimmer.

Was mia brauchan, dös is da Schimmer

der net von draußen kommt, der drinn im Herz entspringt.

 

Da muaß Beginn vom Liacht sei, dös sich draußt verbreit.

Dann wird´s wieda dö stille Zeit.

(Angelika Fürthauer)

100 Jahre Trachtenverein D´Greanwaldler

In Zeiten einer Pandemie ein 100jähriges Vereinsjubiläum zu feiern, ist schwierig. Dennoch konnten die Greanwaldler – Dank der Unterstützung vieler Helfer – im Rahmen der Kräuterweihe am 15. August 2021 genau das machen.

 

Zuerst feierten wir in der Hl. Geist Kirche in Attnang gemeinsam mit Mag. Pfarrer Freudenthaler einen schönen Festgottesdienst mit der Segnung des neu angefertigten Kirtabuschen.
Im Anschluss konnten wir wieder unsere traditionellen Kräutersackerl für eine freiwillige Spende an Hilfsbedürftige verteilen.
In einem Festzug, begleitet von einer Abordnung der Hubertusmusik zogen wir gemeinsam mit Ehrengästen, Patenvereine und Freunden in das Pfarrheim Attnang zu einem Frühschoppen.
In einer kleinen gemütlichen Runde wurden 100 Jahre Vereinsgeschichte nett gefeiert. Es durfte auch eine 162 seitige Festschrift vorgestellt und ausgeteilt werden.
Ein Dankeschön an alle die für das Gelingen dieses Fest beigetragen haben.

Text: Heidi Höniges

Fotos: Archiv D´Greanwaldler

100 + 1 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut – Jahreshauptversammlung 24. Oktober 2021 in St. Wolfgang

  • www.fotoshoptraunsee.at

Der Wettergott meinte es gut mit dem Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut (oder war es doch der Bürgermeister Franz Eisl, der das Wetter bestellte?!) als am 24. Oktober 2021 endlich das Verbandsjubiläum nachgeholt werden konnte, welches auf Grund der Corona Pandemie 2020 nicht durchgeführt werden konnte. Die neuerlichen Vorbereitungen haben sich bezahlt gemacht. St. Wolfgang strahlte im herrlichsten Sonnenschein, kein Wölkchen am Himmel, als sich der Festzug vom Pacherhaus zur Pfarrkirche in Bewegung setzte, eingeleitet durch die Prangerschützen, eine Tradition in St. Wolfgang, das gehört hier einfach zu jedem Fest als Einleitung, wie jemand bemerkte.

Der anschließende Festgottesdienst in der Pfarrkirche wurde musikalisch von der Verbandsmusik D´Schobastoana umrahmt. Die im Anschluss daran im Pacherhaus stattfindende Festjahreshauptversammlung wurde von Verbandsobmann Kons. August Niederbrucker eröffnet, Sandra Ohms, bewährt und professionell, führte souverän durch das Programm. Die durchgeführten Ehrungen galten jenen, die sich im Ehrenamt und im Vereinsleben besonders hervorgehoben und sich der Tradition und dem Brauchtum jahrzehntelang gewidmet haben.

www.fotoshoptraunsee.at

Die höchste Auszeichnung des Verbandes – der Ehrenring – welcher zuletzt von dem im Jahr 2020 verstorbenen Kons. Max Steiner getragen wurde, erhielt Ehrenverbandsobmann Kons. Josef Zeppetzauer.  Eine wohlverdiente Auszeichnung, denn sein Wirken im Verband ist hervorstechend und immer steht er als Fachbeirat mit Rat und Tat zur Seite. Herzlichen Dank lieber Sepp!

Die Festveranstaltung wurde mit dem „Hoamatland“ und einem kräftigen „Frisch auf“ beendet.

Ingrid Schuller