Liebstatt in Gmunden 2010

Bereits am Donnerstag besuchten wir die Volksschule Stadt um auch den Kindern einen unserer schönsten Bräuche Gmundens näher zu bringen. Wir wurden sowohl von den Lehrern, als auch von den Schülern sehr herzlich aufgenommen und spürten die Freude, die wir mit den mitgebrachten Herzen bereiten durften.Auch unsere Liebstattfeier mit Tanz am Freitag beim „Hois´n“ war sehr gut besucht. Die stündlichen Tanz- und Plattlereinlagen sorgten zusätzlich für gute Stimmung. Wetterfest zeigten sich die Trachtler, sowie die zahlreichen Besucher am Liebstattsonntag. Niemand ließ sich vom ungemütlichen neuerlichen Wintereinbruch die festliche Laune verderben und zahlreiche Herzen wechselten ihre Besitzer.

 

Kurzer Bericht zum Erntedankfest 2010-09-20

Am 17.09.2010 wurde von den Mitgliedern des Trachtenvereines Oberwang die Erntekrone mit dem Blumenschmuck versehen.

Das Erntedankfest wurde am Sonntag, den 19.09.2010 gefeiert. Um 08.30 Uhr segnete unser Pfarrer Dr.Dr. Ernst Wageneder gemeinsam mit Pfarrer Roman Roither die Erntekrone vor dem Pfarrhof. Mit der Trachtenmusikkapelle marschierten die Prangerschützen, der Trachtenverein, die Goldhauben- und Kopftuchgruppe, die Kindergarten- und Erstkommunionkinder, die Geistlichkeit und die ganze Pfarrbevölkerung zur Pfarrkirche.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung am 06.11.2010 im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ .

Obmann Josef Strobl konnte zur Jahreshauptversammlung 44 der 65 Vereinsmitglieder, sowie zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Waldl Wilhelm, als Vertreter des Verbandes Herrn Steiner Gerhard sowie örtliche Vereinsobfrauen und Vereinsobmänner begrüssen. Kassier Christian Kreuzer konnte über eine positiv abgeschlossene Vereinskasse, Schriftführerin Sylvia Feusthuber im Tätigkeitsbericht über mehr als 50 Vereinsaktivitäten berichten.

Weiterlesen

Kripperlroas, Sonntag, 24.1.2010

Treffpunkt war der Pfarrplatz in Pfandl, von wo wir unsere Roas antraten und die Krippe bei Josef und Martha Moser besuchten. Martha Moser erklärte die einzelnen Bereich ihrer Krippe ausgiebig. Ein Erlebnis der besonderen Art dazu ist die Beleuchtung von Häusern und Gruppen! (Glöckler)

Mit den Pferdefuhrwerken unserer Königreiter (Zenz und Stöcklbauer) ging es weiter in die Lindau zur Hörager Traudl um das Kripperl unseres langjährigen Drei König Reiters (Hörager Poidl) zu besichtigen.

Als letzte Krippe wurde das Kripperl unseres ehemaligen Obmannes Hannes Streibl im Sandteneck besucht. Auch hier ist die Hand vom Hörager Poidl zu spüren. Eine Besonderheit dieser Krippe sind die darin dargestellten Brauchtumsgruppen, die das Brauchtum unserer näheren Umgebung zeigen.

Den schönen Nachmittag ließen wir dann bei unserem unterstützenden Mitglied Alexander Auer (Pfandlwirt) ausklingen.
KJZ

D’Ischler Trachtler bei der Styriarte in Stübing

Einen großen Auftritt hatten die Ischler Trachtler am Samstag, 24.7. bei der Styriarte im Freilichtmuseum in Stübing. Schon vormittags ging es mit dem Bus los. Den ganzen Nachmittag bis in die Nacht hinein waren am Hanslerhof alle 20 Minuten Aufführungen von Tänzen, Plattlern, Paschern, sowie musikalische Beiträge der Vereinsmusik und Seitlpfeifer zu absolvieren.

Weiterlesen

Der Sommer 2010

Am 23.07.2010 und 06.08.2010 wurden im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ Brauchtumsabende abgehalten. Am 06.08.2010 waren auch die Schüler der VS-Riedlbach anwesend. Diese zeigten einen Tanz und einen Plattler den sie aus Anlass der Verabschiedung von Direktor Kons. Ludwig Feitzinger einstudierten.

Er wird von der Goldhauben-u.Kopftuchgruppe Oberwang organisiert. Neben der Goldhauben-und Kopftuchgruppe, der Trachtenmusikkapelle, den Prangerschützen und dem Trachtenverein werden dazu alljährlich auch die Ehejubilare (2010 3 x 25 Jahre, 6 x 50 Jahre und einmal 60 Jahre ) eingeladen und gefeiert. Nach dem feierlichen Einzug wurde in der Pfarrkirche ein Festgottesdienst gefeiert. Tradtitionsgemäß findet dann im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ der Frühschoppen mit Bewirtung und Ehrung der Jubelpaare statt.

Die Trachtler beim 150. Geburtstag der Trachtenmusikkapelle Oberwang

Vom 25. bis 27. Juni 2010 feierte die Trachtenmusikkapelle Oberwang im Rahmen des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung ihren 150 Geburtstag.

Am Freitag gab es aus diesem Anlass einen großen Festakt unter Beteiligung der örtlichen Vereine, von Salzburger Gastkapellen sowie anschließend einen „Oberwanger Abend“. Am Festakt und Oberwanger Abend beteiligte sich auch der Trachtenverein Oberwang.

Die Marschwertung am Samstag und Sonntag mit dem jeweiligen Gesamtspiel und die Veranstaltungen mit der Blaskapelle „Gloria“ und der sonntägige Frühschoppen mit Moderator Fritz Schwärz und den Musikkapellen Faistenau und St.Georgen im Attergau bleiben den zahlreichen Festbesuchern sicher lange in Erinnerung.

Gratulation der Trachtenmusikkapelle zur mustergültigen Festausrichtung und für die Zukunft viel Freude mit der Musik, eine gute Kameradschaft und weiterhin viele musikalische Erfolge.