Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut trauert um Stephan Schwarzenlander

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“

(Albert Schweitzer)

Parte zum Download

Schwarzenlander_Stephan

Das Ehrenmitglied des GTEV D’Schobastoana, Stephan Schwarzenlander ist am 20.08.2022 verstorben.

Stephan Schwarzenlander war von 1971 bis 2012 Kassier des Vereines und Träger des Verbandsabzeichen in Gold des Verbandes der Heimat- u. Trachtenvereine Salzkammergut.

Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

EINLADUNG zum MUNDHARMONIKATREFFEN

Einladung
zum
36. Mundharmonika-Spieler-Treffen
am Sonntag, 28. August 2022
in der Rettenbachalm
in Bad Ischl
ab 10.00 Uhr

Veranstalter: Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut (salzkammergut-tracht.at)

Auskunft: Volksmusikreferentin Gerlinde Spitzer, 0699/12038143, gerlinde.spitzer@gmx.at

Rettenbachalm: 4820 Bad Ischl, Rettenbach 74

Auf ein gemeinsames Spielen und Beisammensein freut sich
Gerlinde Spitzer

Zum Download:

Einladung_2022

Hoch lebe unser Verbandsobmann!

70 Jahre und keinesfalls müde von der Volkskultur ist unser Verbandsobmann der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut, Kons. August Niederbrucker!

„Gust“, so dürfen wir ihn nennen, zeigte sich sichtlich erfreut, als ihm bei der letzten Ausschusssitzung ein kleines Präsent zum „Runden“ überreicht wurde.

Als Verbandsobmann ist Gust nun schon seit 2017 in Amt und Würden. Die Volkskultur wurde ihm anscheinend in die Wiege gelegt, er ist einer, der in seiner Seele die Volkskultur trägt. Das zeigt sich auch in seinen schon lange währenden Funktionstätigkeiten, sei es als Obmann der Prangerschützen Mondsee, dessen Amt er von 1981 – 1997 innehatte, als langjähriger Beirat im JHTV Salzkammergut (1987 – 1993), oder als Stellvertreter des Verbandes von 1993 – 2016 und nun seit 2017 Verbandsobmann der Heimat – und Trachtenvereine Salzkammergut.

Er ist einer – wenn man ihn beschreiben möchte – der das Gespräch sucht, wenn es um Probleme in den Mitgliedsvereinen geht. Gust ist einer, der gut zuhören kann und daraus seine Schlüsse zieht, am liebsten in Augenhöhe. Seine überaus bescheidene Art zeichnen ihn aus und machen ihn deshalb so liebenswürdig.

Die Pandemie hat aber auch bei ihm Tribut gefordert, seine Sorgen um die Vereine und die Zukunft nach der Pandemie haben es ihm nicht leicht gemacht. Er ist ein umsichtiger Verbandsobmann, den Besuch von Veranstaltungen oder Jahreshauptversammlungen nützt er für Gespräche mit seinen Mitgliedern. Dass er fast jeden Bürgermeister oder Amtsträger kennt in seiner Umgebung, sei nur nebenbei erwähnt.

So bleibt zu wünschen, dass er als Verbandsobmann weiter so rührig tätig und die Gesundheit ihm erhalten bleibt.

Lieber Gust, „70“ und der Volkskultur nicht müde, bleib so!

Text: Ingrid Schuller

Foto: privat

 

HOCH DEM 1. MAI 2022

„HEIMATLIEBE SETZTE MICH“

Altmünster

wir grüßen Dich!

HTV D´Altmünster

Obfrau Katharina Hessenberger und Bürgermeister Martin Pelzer

Wenn auch ein paar Wölkchen am Himmel waren, war es für den Trachtenverein D´Altmünsterer

und den Zuschauern und Zuschauerinnen pure Freude,

endlich wieder den Maibaum für die Marktgemeinde Altmünster in alt gewohnter, traditioneller Weise aufzustellen.  

Nach einer zweijährigen Durststrecke, der Pandemie geschuldet, war es heuer möglich, den Maibaum aufzustellen und dafür zu sorgen, dass der Marktplatz von Altmünster in traditioneller Weise mit einem Maibaum geschmückt wird. Dafür sorgte in bewährter Weise der Trachtenverein Altmünster mit einer großen Gruppe, voran Obfrau Katharina Hessenberger.  Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Marktmusik Altmünster.

Traditionell wird der Maibaum am 30. April aufgestellt. Bis ins Mittelalter geht dieses Brauchtum zurück, verkörpert das Wiedererwachen der Natur und des Lebens. Nach der coronabedingten Zwangspause freuten sich alle darauf, endlich wieder diese Tradition hochzuhalten. Die Helfer und Helferinnen, welche den Maibaum schon Tage vorher schmückten, die starken Männer, die den Maibaum mit kräftigem „Ho ruck“ und unter Begleitung der Marktmusik aufstellten und die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins Altmünster, die sich in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen tanzten –  ein jeder Einzelne war mit Eifer dabei.

Fotos: HTV D´Altmünster

Text: Ingrid Schuller