Bundesjugendseminar 2014 im Schloss Krastowitz bei Klagenfurt

Beim heurigen Bundesjugendseminar 2014 durften wir wieder einige neue Gesichter begrüßen. Um uns gleich mal etwas näher kennen zu lernen, machten wir eine Vorstellungsrunde, bei der jeder seinen (fremden) Partner so gut kennen lernen musste, dass er ihn anschließend der Gruppe vorstellen konnte. Nach einigen Tanzspielen und Grundtänzen war für etliche das WM Halbfinale ein Pflichttermin, für andere stand Musik, Spass und Unterhaltung im Vordergrund.

Weiterlesen

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe „Liebstattsonntag in Gmunden“

Im wunderschönen Ambiente der „Arche Noah“ in Schiltern fand am Montag, den 23. Juni 2014, die feierliche Verleihung der Urkunde zur Aufnahme vom „Liebstattsonntag in Gmunden“ in die Liste des Österreichischen Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes statt.

In Anwesenheit des Leiters der Sektion Kultur aus dem Bundeskanzleramt Dr. Michael P. Franz und des Landesrats von Niederösterreich Dr. Stephan Pernkopf nahm die Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission Botschafterin i. R. Dr. Eva Novotny die Ehrungen vor.

Weiterlesen

Jubiläums-Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „Traunseer“

Obmann Franz Wolfsgruber durfte bei der 110. Jahreshauptversammlung am 2. Feb. dieses Jahres zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Heinz Köppl, Vizebürgermeister Kommerzialrat Gottfried Schrabacher, Stadtamtsdirektor Mag. Dr. Heimo Pseiner und den Verbandsobmann Konsulent Peter Steinkogler. Auch vom Patenverein „D´Greanwaldler“ aus Attnang war der Vereinsobmann Herbert Höniges mit einer Abordnung gekommen. Nach der eindrucksvollen Bildpräsentation der Aktivitäten im Jahr 2013 und den Berichten der Funktionäre überbrachten der Bürgermeister und der Verbandsobmann ihre Grußworte. Beide lobten den vielfältigen Tätigkeitsbericht und die familiäre Atmosphäre unter den Trachtlern.

Weiterlesen

91. Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler 2014

Am 31.01.2014 fand die 91. Jahreshauptversammlung des GTEV D’Ischler im Gasthaus Sandwirt statt. Nach der Begrüßung aller anwesenden TrachtlerInnen, Ehrenobmann Konsulent Johann Eisl, der Ehrenmitglieder Konsulent Josef Zeppetzauer und Rudolf Pernecker, Konsulent Josef Kerschbaumer vom Verband der Heimat-und Trachtenvereine Skgt., Bürgermeister Hannes Heide, Vizebürgermeister Josef Reisenbichler und Stadträtin Mag. Helga Leitner bittet der Obmann Ludwig Kain die Versammlung um eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Weiterlesen

Bunte Masken in Oberwang

Der Maskenball des Trachtenvereines Oberwang fand am 25. 01.2014 im Gasthaus Stabauer statt. Der Ball war gut besucht. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgten die Enzianer. Es gab eine Maskenprämierung – 22 verschiedene Gruppen – 132 Masken wurden prämiert.

Platz 1 erreichten Tommy und seine Harribo Bären, Platz 2 “Die ALTEN und deren SCHWESTERN”. Platz 3 Imbissstand JARA und Platz 4 ”The biggest Loser”. Neben der Maskenprämierung gab es auch noch eine Tombola mit schönen Preisen. Der Trachtenverein dankt den Ballbesuchern für deren Kommen und allen Spendern von Masken- und Tombolapreisen.

Weihnachtsfeier des TV- Alttracht Ebensee

Zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Gasthaus Auerhahn trafen sich auch heuer wieder zahlreiche Vereinsmitglieder. Obfrau Gertrud Scheck begrüßte alle Trachtlerinnen und Trachtler sehr herzlich.
Im festlich dekorierten Vereinslokal führte Regina Lahnsteiner mit ihren zeitgemäßen und nachdenklichen Lesungen und heiteren Geschichten durch die Feierstunde.

Mit schönen Marien- und Weihnachtsliedern umrahmte der „Alttracht Dreigesang“ die adventliche Feier. Gemeinsam sang man einige Krippenlieder. Die Obfrau wünschte allen Alttrachtlern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Neues Jahr und gemeinsam verbrachte man noch einen gemütlichen Abend in geselliger Runde.

34. Jahreshauptversammlung der Wolfganger Prangerschützen

Am 17.11. 2013 fand die 34. Jahreshauptversammlung der Wolfganger Prangerschützen, nach einem gemeinsamen Kirchgang, im neuen Vereinslokal- Jausenstation Holzerbauer – bei voller Gaststube statt. Obmann Mario Falkensteiner begrüßte alle Mitglieder und Ehrengäste herzlich und freute sich rückblendend auf ein unfallfreies, ereignisreiches Vereinsjahr 2013. Besonders herausragend in diesem Jahr waren einige erfreuliche Ausrückungen wie:

Weiterlesen