Jahreshauptversammlung am 06.11.2010 im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ .

Obmann Josef Strobl konnte zur Jahreshauptversammlung 44 der 65 Vereinsmitglieder, sowie zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Waldl Wilhelm, als Vertreter des Verbandes Herrn Steiner Gerhard sowie örtliche Vereinsobfrauen und Vereinsobmänner begrüssen. Kassier Christian Kreuzer konnte über eine positiv abgeschlossene Vereinskasse, Schriftführerin Sylvia Feusthuber im Tätigkeitsbericht über mehr als 50 Vereinsaktivitäten berichten.

Weiterlesen

Kripperlroas, Sonntag, 24.1.2010

Treffpunkt war der Pfarrplatz in Pfandl, von wo wir unsere Roas antraten und die Krippe bei Josef und Martha Moser besuchten. Martha Moser erklärte die einzelnen Bereich ihrer Krippe ausgiebig. Ein Erlebnis der besonderen Art dazu ist die Beleuchtung von Häusern und Gruppen! (Glöckler)

Mit den Pferdefuhrwerken unserer Königreiter (Zenz und Stöcklbauer) ging es weiter in die Lindau zur Hörager Traudl um das Kripperl unseres langjährigen Drei König Reiters (Hörager Poidl) zu besichtigen.

Als letzte Krippe wurde das Kripperl unseres ehemaligen Obmannes Hannes Streibl im Sandteneck besucht. Auch hier ist die Hand vom Hörager Poidl zu spüren. Eine Besonderheit dieser Krippe sind die darin dargestellten Brauchtumsgruppen, die das Brauchtum unserer näheren Umgebung zeigen.

Den schönen Nachmittag ließen wir dann bei unserem unterstützenden Mitglied Alexander Auer (Pfandlwirt) ausklingen.
KJZ

D’Ischler Trachtler bei der Styriarte in Stübing

Einen großen Auftritt hatten die Ischler Trachtler am Samstag, 24.7. bei der Styriarte im Freilichtmuseum in Stübing. Schon vormittags ging es mit dem Bus los. Den ganzen Nachmittag bis in die Nacht hinein waren am Hanslerhof alle 20 Minuten Aufführungen von Tänzen, Plattlern, Paschern, sowie musikalische Beiträge der Vereinsmusik und Seitlpfeifer zu absolvieren.

Weiterlesen

Der Sommer 2010

Am 23.07.2010 und 06.08.2010 wurden im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ Brauchtumsabende abgehalten. Am 06.08.2010 waren auch die Schüler der VS-Riedlbach anwesend. Diese zeigten einen Tanz und einen Plattler den sie aus Anlass der Verabschiedung von Direktor Kons. Ludwig Feitzinger einstudierten.

Er wird von der Goldhauben-u.Kopftuchgruppe Oberwang organisiert. Neben der Goldhauben-und Kopftuchgruppe, der Trachtenmusikkapelle, den Prangerschützen und dem Trachtenverein werden dazu alljährlich auch die Ehejubilare (2010 3 x 25 Jahre, 6 x 50 Jahre und einmal 60 Jahre ) eingeladen und gefeiert. Nach dem feierlichen Einzug wurde in der Pfarrkirche ein Festgottesdienst gefeiert. Tradtitionsgemäß findet dann im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ der Frühschoppen mit Bewirtung und Ehrung der Jubelpaare statt.

Die Trachtler beim 150. Geburtstag der Trachtenmusikkapelle Oberwang

Vom 25. bis 27. Juni 2010 feierte die Trachtenmusikkapelle Oberwang im Rahmen des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung ihren 150 Geburtstag.

Am Freitag gab es aus diesem Anlass einen großen Festakt unter Beteiligung der örtlichen Vereine, von Salzburger Gastkapellen sowie anschließend einen „Oberwanger Abend“. Am Festakt und Oberwanger Abend beteiligte sich auch der Trachtenverein Oberwang.

Die Marschwertung am Samstag und Sonntag mit dem jeweiligen Gesamtspiel und die Veranstaltungen mit der Blaskapelle „Gloria“ und der sonntägige Frühschoppen mit Moderator Fritz Schwärz und den Musikkapellen Faistenau und St.Georgen im Attergau bleiben den zahlreichen Festbesuchern sicher lange in Erinnerung.

Gratulation der Trachtenmusikkapelle zur mustergültigen Festausrichtung und für die Zukunft viel Freude mit der Musik, eine gute Kameradschaft und weiterhin viele musikalische Erfolge.

Märchennacht in der Stiegengasse 3

Einen lustigen Vereinsfasching gestalteten sich die Trachtler am Freitag, 5.2.2010.
Die Einfälle waren vielfältig: Vom Rotkäppchen, Tausend und einer Nacht, Gestiefelter Kater, Tapferes Schneiderlein, Die drei Schweinchen und der böse Wolf, Hänsel und Gretl, Einer der sieben Zwerge, Froschkönig usw. Die Vereinsmusik war wieder in vollem Einsatz. Die Firma Oldy-Sanierung erstellt unserem „70 iger“ einen Sanierungsvorschlag.Weiters erhält er ein Neues Fahrad für „50 + aus 20 Jahre Erfahrung“.

Später hielt dann der böse Wolf in der Bar noch eine Märchenstunde ab,da das Märchen von den Drei kleinen Schweinchen und dem bösen Wolf nicht genügend bekannt war!

Durch das fleißige Tanzen und die Einlagen wäre die Nacht beinahe wieder zum Tag geworden.

Ischler Maibaum für einen rüstig-sportlichen Ischler Trachtler

Einer unserer älteren Trachtler feierte heuer seinen 70igsten Geburtstag – Lutz Kratky. Er ist seit Jahrzehnten eine Stütze des Vereins. Als aktiver Tänzer und Plattler, in einer Zeit, in der wöchentlich bis zu 5 Auftritte zu bewältigen waren, später als Vorläufer bei den Glöcklern und heute immer im Einsatz wenn es gilt zu arbeiten.

Zum Dank ist ihm heuer der von Landesgerichtsrat Dr. Hermann Moser gespendete Maibaum gewidmet. Der gesamte Verein von jung bis alt und viele andere Helfer waren wieder im Einsatz für diesen traditionellen Brauch an einem heuer herrlichen Frühlingstag. Ein herzliches „Danke an Alle“ sagt der Trachtenverein D’Ischler unter Ihrem Obmann Ludwig Kain.