Märchennacht in der Stiegengasse 3

Einen lustigen Vereinsfasching gestalteten sich die Trachtler am Freitag, 5.2.2010.
Die Einfälle waren vielfältig: Vom Rotkäppchen, Tausend und einer Nacht, Gestiefelter Kater, Tapferes Schneiderlein, Die drei Schweinchen und der böse Wolf, Hänsel und Gretl, Einer der sieben Zwerge, Froschkönig usw. Die Vereinsmusik war wieder in vollem Einsatz. Die Firma Oldy-Sanierung erstellt unserem „70 iger“ einen Sanierungsvorschlag.Weiters erhält er ein Neues Fahrad für „50 + aus 20 Jahre Erfahrung“.

Später hielt dann der böse Wolf in der Bar noch eine Märchenstunde ab,da das Märchen von den Drei kleinen Schweinchen und dem bösen Wolf nicht genügend bekannt war!

Durch das fleißige Tanzen und die Einlagen wäre die Nacht beinahe wieder zum Tag geworden.

Ischler Maibaum für einen rüstig-sportlichen Ischler Trachtler

Einer unserer älteren Trachtler feierte heuer seinen 70igsten Geburtstag – Lutz Kratky. Er ist seit Jahrzehnten eine Stütze des Vereins. Als aktiver Tänzer und Plattler, in einer Zeit, in der wöchentlich bis zu 5 Auftritte zu bewältigen waren, später als Vorläufer bei den Glöcklern und heute immer im Einsatz wenn es gilt zu arbeiten.

Zum Dank ist ihm heuer der von Landesgerichtsrat Dr. Hermann Moser gespendete Maibaum gewidmet. Der gesamte Verein von jung bis alt und viele andere Helfer waren wieder im Einsatz für diesen traditionellen Brauch an einem heuer herrlichen Frühlingstag. Ein herzliches „Danke an Alle“ sagt der Trachtenverein D’Ischler unter Ihrem Obmann Ludwig Kain.

Der Trachtenverein „Traunseer“ trauert um seinen Ehrenobmann!

Nach längerer Krankheit verstarb der Ehrenobmann des Trachtenvereins „Traunseer“, Josef Kienesberger am 9. April, im 80. Lebensjahr.

12 Jahre, von 1987 bis 1999, lagen die Geschicke des Vereins in seinen Händen und sie waren dort sehr gut aufgehoben. Stets bemüht, das Brauchtum und die Tracht in Ehren zu halten, nahm er seit seinem Beitritt 1980 immer aktiv am Vereinsleben teil. Erst die letzten Monate war ihm dies gesundheitlich nicht mehr möglich. Jedoch mit seinem Herzen und in seinen Gedanken war er immer dabei.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Trachtenverein D’Hochkogler am 27. Februar um 20.00 Uhr im Gasthaus Pöll

Zu den zahlreich erschienen Mitgliedern konnte Obmann Herbert Prentner als Ehrengäste den Bürgermeister Johann Kronberger, die Kulturreferentin der Gemeinde Elisabeth Huemer sowie Verbandsobmannstellvertreter August Niederbrucker begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgten die Berichte von Kassier, Schriftführer und Obmann, aus denen hervorging, dass wir durch den Ankauf der neuen Vereinsfahne sowie der Fahnenweihe auf das umsatzstärkste Jahr seit unserem Verbandsfest im Jahr 1998 zurückblicken. Ein sehr erfreulicher Tagesordnungspunkt sind die Ehrungen, die heuer sehr zahlreich waren, von denen jedoch nur 4 Mitglieder anwesend waren.

Weiterlesen

Ischler Trachtenverein legte Rechenschaft

Zur 87. Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungsvereines D’Ischler lud der Vorstand am Freitag, 29. Jänner 2010 ins Vereinslokal „Sandwirt“ ein.

Obmann Ludwig Kain konnte in seiner Begrüßung Ehrenmitglied Konsulent Josef Zeppetzauer, Ehrenobmann Konsulent Johann Eisl sen. und weitere 35 Vereinsmitglieder sehr herzlich willkommen heißen.

Weiterlesen

Maskenball in Oberwang

Der Maskenball des Trachtenvereines Oberwang fand am 30.01.2010 im Gasthaus Stabauer statt. Der diesjährige Ball trug das Motto „Die Wikinger“. Der Saal des Gasthaus Stabauer wurde von den „Wikingern“ gestürmt. Der Ball war gut besucht und wiederum ein schöner Erfolg. Für beste Tanzsmusik und hervorragende Stimmung sorgten die „Enzi@ner“.

Weiterlesen

Adventfeier beim TV Oberwang

Am 07.12.2009 um 20.00 Uhr fand die beim Trachtenverein Oberwang zur Tradition gewordene jährliche Adventfeier im Gasthaus Fischer „Fideler Bauer“ statt. In einer Feierstunde wurden von Vereinsmitgliedern Gedichte, eine Weihnachtsgeschichte, Lieder sowie Musikstücke vorgetragen. Diese Adventfeier trägt alljährlich zu einer Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit bei.
An die Vereinsmitglieder wurde ein vorläufiger Terminkalender mit wichtigen Vereinsterminen für 2010 weitergegeben.