Mit einer Festmesse wurde das Verbandsfest leider bei sehr schlechter Witterung begonnen. Es schüttete nur was es konnte,und waren froh, dass wir vorher bei einem Bauernhof Unterschlupf fanden. Es war Gott sei Dank nur ein Gewitterregen. Aber nach der Festmesse wurde das Wetter wieder schöner und es gab einen herrlichen Umzug. Leider war es wie immer, die Besucher ließen auch dieses mal wieder aus. Nach dem Umzug ging es natürlich ins Bierzelt, wo noch das Mittagessen konsumiert und etwas getrunken wurde. Anschließend um 14 Uhr fuhren wir wieder mit unseren Bus der Fa. Sklona über Liezen heim.
Bundesjugendseminar 2015
„Es san voi wenig Maüzn, owa des kriagn ma scho hin“ – es sind sehr wenig Mädls, aber das wird schon – mit dieser prägnanten Feststellung der Leiterin der Trachtenjugend Salzburg, Andrea Fürstaller, begann das fünfte Bundesjugendseminar, vom 22.-26. Juli 2015, der Österreichischen Trachtenjugend im Werkschulheim Felbertal in Ebenau/Salzburg. Gemeinsam mit Elfriede Schweikardt, die das Bundesjugendseminar seit jeher betreut, konnte Andrea 23 junge Volkstanzbegeisterte aus fast allen Bundesländern Österreichs begrüßen.
Jahreshauptversammlung 2015
Goldene Verdienstabzeichen: Kons. Josef Zeppetzauer, Geehrte: Kons. August Niederbrucker, Kons. Peter Steinkogler, Kons. Josef Kerschbaumer. Das Ehrenzeichen des Verbandes ging an Max Rastinger Obmann von dem Viachtauer Heimatverein. Der Verbandspreis 2015 ging an den TV D‘Waldhörnler.
Jahreshauptversammlung 2014
Die Jahreshauptversammlung fand am 08.11.2014 um 20.00 Uhr im Gasthaus Fischer “Fiedeler Bauer” statt. Obmann Josef Strobl konnte als Ehrengaste begrüßen: Bgm. Waldl Wilhelm mit Ehegattin,Verbandsobmann Kons. Steinkogler Peter aus Ebensee, Ehrenobmann Kreuzer Georg, zahlreiche örtliche Vereinsobmänner und Vertreter der örtlichen Institutionen. Von 60 Vereinsmitgliedern waren 34 Vereinsmitglieder und die neue Jugendgruppe anwesend.
VS Projekt 2014 „Volkstanz und Brauchtum“
Die Jugendreferenten des Trachtenverein „D` Greanwaldler“ haben einen Vormittag lang mit allen Schülern von der 1. bis zur 4. Klasse das Projekt „Volkstanz und Brauchtum“ durchgeführt.
Kinder und Lehrerinnen waren von den Spielen und Tänzen begeistert. Die Kinder lernten nicht nur fröhliche Volkstänze kennen, sondern erfuhren auch Wissenswertes über das Brauchtum.
Erntedankfest 2014 in Oberwang
Für das Erntedankfest wurde am 13. September 2014 die Erntekrone neu gebunden und der Blumenschmuck angebracht. Am 14. September wurde zusammen mit den örtlichen Vereinen nach der Segnung der Erntekrone vor dem Pfarrhof gemeinsam zur Pfarrkirche marschiert. In der Pfarrkirche wurde ein feierlicher Festgottesdienst gefeiert.









