Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ischler Prangerschützen fand am 15.Oktober im Vereinslokal Grabnerwirt statt. Bei der Eröffnung konnte Obmann Sams Thomas dazu die Marketenderinnen, Schützenkameraden, Fahnenmutter Gerti Schmidlechner herzlich begrüßen. Als Ehrengäste den Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut Peter Steinkogler, den Obmann des OÖ. Prangerschützenverbandes Franz Huber, sowie vom Trachtenverein D`Ischler Obmann Stefan Loidl und Putz Alois willkommen heißen.
Jahreshauptversammlung 2005 in Vöcklabruck
Der Vöcklabrucker Trachtenverein „D‘Waldhörnler“ gab Rechenschaft über seine kulturellen Leistungen bei der Jahreshauptversammlung. Zu diesem Anlass konnte Obmann Gerhard Steiner in Vertretung des Vöcklabrucker Bürgermeisters StR Mag. Christoph Rifl begrüßen. Vom Verband Salzkammergut war der Verbandsobmann-Stellvertreter Konsulent Josef Kerschbaumer mit Gattin gekommen und vom Nachbarverein „D‘Greanwandler“ aus Attnang Obmann Herbert Höniges.
Höhepunkte im abgelaufenen Vereinsjahr waren das 59. Maibaumaufstellen, das Hinterstadtfest sowie die Trachtenfestbesuche in Gmunden und Golling. Darüber hinaus haben „D‘Waldhörnler“ zwei Sänger- und Musikantentreffen im Vereinsheim veranstaltet, die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Noch ein runder Geburtstag bei den Ischler Prangerschützen
Die Ischler Prangerschützen durften dem Gründungsmitglied Zierler Johann zu seinem 50er mit fünfzig Schuss sehr herzlich gratulieren.
Anschließend überreichten Obmann Sams Thomas und Hauptmann Feichtinger Franz sen. dem Jubilar ein kleines Geschenk. Zugleich wünschten sie ihm noch alles Gute und Gesundheit für die nächsten Jahre. Als Dank lud Zierler Hans die Schützenkameraden ins Vereinslokal Grabnerwirt ein und bewirtete sie in reichen Maße, wofür sich alle sehr herzlich bedanken.
Runder Geburtstag der Fahnenmutter Gerti Schmidlechner
Die Ischler Prangerschützen gratulierten ihrer Fahnenmutter mit 60 Salutschüssen zu ihrem 60. Geburtstag. Alle Marketenderinnen und Schützen kamen, um der Fahnenmutter zu gratulieren und mit ihr den Geburtstag zu feiern, überbrachten ihr ein Geschenk und dankten für ihre große Unterstützung des Vereins. Wir bedanken uns nochmals für die großzügige Bewirtung im Vereinslokal Grabnerwirt wo die Feier zu später Stunde endete.
Die Gmundner zu Besuch in der Partnerstadt Tornesch
Die Tanzgruppe des Trachtenvereins „Traunseer“ besuchte mit Vertretern der Stadtgemeinde Gmunden am 18. und 19. Juni 2005 Tornesch, in der Nähe von Hamburg. Die Partnerstadt Gmundens hatte nach ihrer Stadterhebung am Beginn des Jahres zu ihrem ersten großen Stadtfest eingeladen.
Es waren zwei unvergessliche Tage, die die „Traunseer“ dort verbringen durften. Der herzliche Empfang der dortigen Gemeindevertreter ließ alle Beteiligten die zwölfstündige Anreise mit dem Autobus vergessen.
80 Jahre Maibaum auf dem Rathausplatz
Der Trachtenverein „Traunseer“ stellte heuer, seit nunmehr 80 Jahren, den Maibaum auf dem Rathausplatz, der diesmal mit einer stolzen Höhe von 32 Metern fast die Wolken berührt.
Zurückverfolgen lassen sich die Maibaumaktivitäten der „Traunseer“, laut Protokollbuch, bis 1906. Es wurde in diesen Jahren der Maibaum beim Gasthof „Marienbrücke“ aufgestellt und damit dem Wirt Höplinger, einem großen Gönner des Vereins, ein Dankeschön gesagt. Bei den Kaiserhuldigungs – Blumen-corsos 1908 und 1911 berichtete damals die „Salzkammergut – Zeitung“ von einer Zille des Vereins, wo Maibaum, Almhütte und Tanzboden aufgebaut waren, und auch der Bandltanz zur Aufführung gebracht wurde.
Verbandsfest 2005 in Vöcklabruck Bericht von der Jahreshauptversammlung 2004
Am Samstag, den 27.03.2004 hielt der Trachtenverein „D’Waldhörnler“ Vöcklabruck seine 59. Jahreshauptversammlung ab. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem „Waldhörnler-Marsch“, begrüßte Obmann Gerhard Steiner die erschienenen Ehrengäste, Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner, Gemeinderat Ing. Walter Faltys, Verbandsobmann Peter Steinkogler und den Obmann des Nachbarvereines “Greanwaldler“ Herbert Höniges.