90jähriges Gründungsfest D’Ammerbergler z’Polling

Seit fast 30 Jahren verbindet der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler eine Freundschaft zum Trachtenverein D’Ammerbergler in Polling (Oberbayern).

Im Rahmen der Pollinger Festtage, die vom 20. bis 24. Mai 2009 abgehalten wurden, feierte der TV D’Ammerbergler sein 90jähriges Gründungsjubiläum. 30 TrachtlerInnen des GTEV D’Ischler machten sich daher am Samstag, 23. Mai 2009 mit ihrem Obmann Ludwig Kain auf den Weg nach Oberbayern, um mit dem jubilierenden Verein, der von Franz Tafertshofer geleitet wird, zu feiern.

Weiterlesen

Unsere Vereinswirtsleute feierten Hochzeit

Die Wirtsleute unseres Vereinslokales „Fideler Bauer“ Fischer Norbert und Daniela gaben sich am 02. Mai 2009 das „JA-Wort“. Eingeladen dazu war der gesamte Trachtenverein. Das Brautpaar traf sich vor dem Gemeindeamt – dann marschierte man zur Pfarrkirche Oberwang zum Trauungsgottesdienst. Die Hochzeitsfeier mit „Brautstellen“, „Gratulieren“ usw. fand im Gasthaus Gugg in Gampern statt. Der Trachtenverein Oberwang dankt für die Einladung zur Hochzeitsfeier und wünscht dem Brautpaar eine glückliche gemeinsame Zukunft.

Liebstattsonntag

Der Liebstattsonntag fand am 22. März 2009 bei herrlichem Wetter statt. Der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche um 9:30 Uhr wurde wieder vom Gmundner Gesangsverein mit der Bauernmesse verschönert. Anschließend ging der Festzug mit der Werkskapelle Laufen Engelhof zum Rathausplatz, wo unzählige Herzen ihre Besitzer wechselten.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Trachtenverein D´Hochkogler 2009

Am Samstag den 7. März 2009 fand die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins d’Hochkogler im Gasthaus Pöll statt. Der Obmann Herbert Prentner begrüßte Bürgermeister Franz Bieregger samt Gattin, Kulturreferent der Gemeinde Kirchham Klaus Bammer, Verbandsobmannstellvertreter August Niederbrucker, den Ehrenobmann Franz Prentner mit Gattin sowie alle anwesenden Trachtlerinnen und Trachtler. Ein weiterer Gruß galt unseren Spielmännern Andreas Frühwirth und Christian Wallner.

Beim Totengedenken  dachten wir im Besonderen an unser kürzlich verstorbenes Ehrenmitglied Altbürgermeister Karl Hutterer.

Weiterlesen

86. Jahreshauptversammlung des GTEV D’Ischler

Das Vereinslokal „Sandwirt“ war Austragungsort der 86. Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungsvereines D’Ischler, welche am Freitag, 6. Februar 2009 abgehalten wurde. Neben den zahlreich erschienen TrachtlerInnen sowie der Mitglieder der Prangerschützen konnte Obmann Ludwig Kain als Ehrengäste die Ehrenmitglieder Konsulent Josef Zeppetzauer und Rudolf Pernecker, Ehrenobmann Konsulent Johann Eisl sen., Verbandsobmann Peter Steinkogler, Stadtrat Johannes Streibl, Vizebürgermeister Kommerzialrat Johann Panhuber sowie Bürgermeister Hannes Heide sehr herzlich begrüßen.

Weiterlesen

Große Erfolge beim Verbandsschilauf

Der für den 15. Februar 2009 noch einmal ausgeschriebene Verbandsschilauf bei den Hochplettliften in Oberaschau konnte wegen unsicherer Schneelage nicht durchgeführt werden.

Bereits rechtzeitig wurde daher das Rennen durch den Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut für den 15.02.2009 auf der „Katrin“ in Bad Ischl nocheinmal ausgeschrieben. Es konnte bei guter Schneelage und herrlichem Wetter durchgeführt werden. Der Trachtenverein Oberwang konnte seine bereits im Jahr 2008 angekauften Pokale weitergeben.

Weiterlesen

A Halbe Oktoberfest

Der Maskenball des Trachtenvereines Oberwang fand am 31.01.2009 im Gasthaus Stabauer statt. Er stand unter dem Thema „A Halbe Oktoberfest“. Die „Wiesn“ (Saal Gasthaus Stabauer) war bestens besucht und wiederum ein schöner Erfolg. Für ausgezeichnete Stimmung und beste Tanzmusik sorgten die „Enzi@ner“.

Bei der Maskenprämierung waren 22 verschiedene Maskengruppen (142 Maskierte) zu bewerten. Gewinner wurde die Gruppe „Oberwanger Brauerei“ vor der Gruppe „Mühlviertler Bieranstich“. Diese zweite Gruppe wurde von den Mühlviertlern verkörpert die zum 11 x am Ball des Oberwanger Trachtenvereines waren. Es gab auch wiederum eine kleine Tombola mit zahlreichen Preisen. Den Spendern der Masken- und Lospreise sowie den vielen Ballbesuchern dankt der Verein herzlichst.