Ein Besuch der Brauerei Zipf stand am vergangenen Donnerstag für die Trachtlerinnen und Trachtler des GTEV D’Ischler auf dem Programm. Organisiert von Gebietsleiter Wolfgang Leitner der Brau Union Österreich AG machte man sich gegen Mittag von Bad Ischl auf dem Weg nach Zipf, um in einer ca. 2stündigen Führung durch das Werksgelände die Stationen des „Bierbrauens“ zu erfahren.
Ann-Christin Holzinger
Nachtwächterführung!
Das ist unsere Kindergruppe. Nun ja alle sind nicht auf dem Bild drauf, aber ein Teil. Wir sind zweiunddreißig Kinder die von Susanne, Ingeburg und Angelika betreut werden.
Auf keinen Fall dürfen wir unsere Spielmänner vergessen die uns beim Wolfgangseeabend und bei den Proben immer so brav und fleißig aufspielen. Weil wir bei den Heimatabenden so tüchtig waren, haben sich unsere Betreuerinnen Ingeburg, Susanne und Angelika etwas Besonderes ausgedacht.
Sie haben den Kustos vom Heimatmuseum, Herrn Augustin Kloiber, gefragt, ob er uns eine Nachtwächterführung machen würde.
30. Jahreshauptversammlung der Wolfganger Prangerschützen
Am Sonntag, den 15.11.2009 feierten die Wolfganger Prangerschützen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche und der anschließenden Jahreshauptversammlung den Abschluß ihres Jubiläumsjahres im Gasthof Bürglstein.
Pünktlich um 11 Uhr konnte Obmann Hinterberger Sepp neben den fast vollzähligen Mitgliedern, Marketenderinnen, die drei Ehrenmitglieder, die Fahnenmütter und Fahnenpatinnen sowie die Ehrengäste Altpfarrer Ehrenbürger Kons.Rat Helmut Köll, Landtagsabgeordneten Bgm. Johannes Peinsteiner, Konsulent Franz Huber vom OÖ Prangerschützenverband und August Niederbrucker, Obmannstv. vom Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut begrüßen.
In die Schule geh’n wir gern
Der Trachtenverein Oberwang stellte sich am Mittwoch, dem 24. Juni 2009 den Schülern/innen und Lehrer/innen der Volksschule Riedlbach vor.
Dabei wurde die Vereinsgeschichte und die Vereinstracht erläutert. Es wurden Tänze und Plattler zur Aufführung gebracht und auch Schüler/Innen und Direktor und Lehrerin zum Mittanzen und Platteln eingeladen. Es waren zwei unterhaltsame Stunden die mit einer gemeinsamen Jause abgeschlossen wurden.
Aktivitäten im Sommer D´Traunseer
Am 28. Juni d. J. stand der Vereinsausflug der „Traunseer“ auf dem Programm. Bei herrlichem Wetter besuchten sie die Landes- Ausstellungsorte Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun. Sehr interessant war dabei natürlich Bad Goisern, mit einer Führung durch die Ausstellung Geigen, Gwand und Goiserer. Hallstatt ist für sich schon sehenswert und wird durch die Landessausstellung noch beeindruckender. Nach dem Mittagessen erklommen alle mit der neuen Seilbahn die Krippenstein Mittelstation Schönbergalm.
Der Maibaum des GTEV D’Ischler
Nicht wegzudenken aus dem Ischler Brauchtum ist das „Maibaum aufstellen“ des Gebirgstrachtenerhaltungs- vereines D’Ischler im Stadtzentrum von Bad Ischl und so war es auch heute, am Vorabend des 1. Mai 2009, wieder soweit.
Nach den diversen Vorbereitungen in den letzten Tagen wurde heute der Baum gefällt und anschließend beim Vereinsheim geschmückt, von wo aus anschließend der Maibaum von den TrachtlerInnen zum Kurpark gebracht wurde. Unter den aufmerksamen Blicken zahlreicher Zuschauer – unter ihnen auch Bad Ischler Gemeindepolitiker mit Bürgermeister Hannes Heide an der Spitze – wurde der Baum schließlich aufgestellt und knapp vor 19.00 Uhr fest verankert.
Abschlusskränzchen des Volkstanzkurses
Mit dem Abschlusskränzchen am Freitag, 15. Mai 2009 ging der diesjährige Volkstanzkurs des Gebirgstrachtenerhaltungsvereines D’Ischler im Pfandler Pfarrheim zu Ende.
Mehr als 30 Paare „hielten“ 6 Lernabende durch. Ihnen wurden von den Vortänzern bzw. den Mitgliedern der Tanzgruppe die Klassiker „Walzer“ und „Polka“ aber auch „Landler“, Schleuniger“ und „Steirer“ gelehrt.