Am 28. Juni d. J. stand der Vereinsausflug der „Traunseer“ auf dem Programm. Bei herrlichem Wetter besuchten sie die Landes- Ausstellungsorte Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun. Sehr interessant war dabei natürlich Bad Goisern, mit einer Führung durch die Ausstellung Geigen, Gwand und Goiserer. Hallstatt ist für sich schon sehenswert und wird durch die Landessausstellung noch beeindruckender. Nach dem Mittagessen erklommen alle mit der neuen Seilbahn die Krippenstein Mittelstation Schönbergalm.
Der Maibaum des GTEV D’Ischler
Nicht wegzudenken aus dem Ischler Brauchtum ist das „Maibaum aufstellen“ des Gebirgstrachtenerhaltungs- vereines D’Ischler im Stadtzentrum von Bad Ischl und so war es auch heute, am Vorabend des 1. Mai 2009, wieder soweit.
Nach den diversen Vorbereitungen in den letzten Tagen wurde heute der Baum gefällt und anschließend beim Vereinsheim geschmückt, von wo aus anschließend der Maibaum von den TrachtlerInnen zum Kurpark gebracht wurde. Unter den aufmerksamen Blicken zahlreicher Zuschauer – unter ihnen auch Bad Ischler Gemeindepolitiker mit Bürgermeister Hannes Heide an der Spitze – wurde der Baum schließlich aufgestellt und knapp vor 19.00 Uhr fest verankert.
Abschlusskränzchen des Volkstanzkurses
Mit dem Abschlusskränzchen am Freitag, 15. Mai 2009 ging der diesjährige Volkstanzkurs des Gebirgstrachtenerhaltungsvereines D’Ischler im Pfandler Pfarrheim zu Ende.
Mehr als 30 Paare „hielten“ 6 Lernabende durch. Ihnen wurden von den Vortänzern bzw. den Mitgliedern der Tanzgruppe die Klassiker „Walzer“ und „Polka“ aber auch „Landler“, Schleuniger“ und „Steirer“ gelehrt.
90jähriges Gründungsfest D’Ammerbergler z’Polling
Seit fast 30 Jahren verbindet der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler eine Freundschaft zum Trachtenverein D’Ammerbergler in Polling (Oberbayern).
Im Rahmen der Pollinger Festtage, die vom 20. bis 24. Mai 2009 abgehalten wurden, feierte der TV D’Ammerbergler sein 90jähriges Gründungsjubiläum. 30 TrachtlerInnen des GTEV D’Ischler machten sich daher am Samstag, 23. Mai 2009 mit ihrem Obmann Ludwig Kain auf den Weg nach Oberbayern, um mit dem jubilierenden Verein, der von Franz Tafertshofer geleitet wird, zu feiern.
Unsere Vereinswirtsleute feierten Hochzeit
Die Wirtsleute unseres Vereinslokales „Fideler Bauer“ Fischer Norbert und Daniela gaben sich am 02. Mai 2009 das „JA-Wort“. Eingeladen dazu war der gesamte Trachtenverein. Das Brautpaar traf sich vor dem Gemeindeamt – dann marschierte man zur Pfarrkirche Oberwang zum Trauungsgottesdienst. Die Hochzeitsfeier mit „Brautstellen“, „Gratulieren“ usw. fand im Gasthaus Gugg in Gampern statt. Der Trachtenverein Oberwang dankt für die Einladung zur Hochzeitsfeier und wünscht dem Brautpaar eine glückliche gemeinsame Zukunft.
Liebstattsonntag
Der Liebstattsonntag fand am 22. März 2009 bei herrlichem Wetter statt. Der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche um 9:30 Uhr wurde wieder vom Gmundner Gesangsverein mit der Bauernmesse verschönert. Anschließend ging der Festzug mit der Werkskapelle Laufen Engelhof zum Rathausplatz, wo unzählige Herzen ihre Besitzer wechselten.
Jahreshauptversammlung Trachtenverein D´Hochkogler 2009
Am Samstag den 7. März 2009 fand die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins d’Hochkogler im Gasthaus Pöll statt. Der Obmann Herbert Prentner begrüßte Bürgermeister Franz Bieregger samt Gattin, Kulturreferent der Gemeinde Kirchham Klaus Bammer, Verbandsobmannstellvertreter August Niederbrucker, den Ehrenobmann Franz Prentner mit Gattin sowie alle anwesenden Trachtlerinnen und Trachtler. Ein weiterer Gruß galt unseren Spielmännern Andreas Frühwirth und Christian Wallner.
Beim Totengedenken dachten wir im Besonderen an unser kürzlich verstorbenes Ehrenmitglied Altbürgermeister Karl Hutterer.